


Verstärken Sie unser Team der Allgemeinen Gefahrenabwehr zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Mitarbeiter (m/w/d) für den kommunalen Vollzugsdienst
Es handelt sich um eine unbefristete Teil- oder Vollzeitstelle, die entsprechend der beruflichen Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA vergütet wird.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Gefahrenabwehr und Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Ermittlungs- und Vollzugsdienst
- Aufgaben nach dem Polizei- und Ordnungsbehördengesetz, dem Ordnungswidrigkeitengesetz sowie der Spezialgesetze
- Überwachung u.a. der Gefahrenabwehrverordnung, des Jugendschutzes, der Gewerbeordnung sowie der straßenverkehrsrechtlichen Anordnung
- Streifengänge und – fahrten zur Feststellung von Ordnungswidrigkeiten nebst Erstellung von entsprechenden Einsatzberichten
- Überprüfung von Schank- und Speisewirtschaften
- Überwachung des ruhenden Verkehrs einschließlich Abschleppmaßnahmen und zwangsweiser Stilllegung von Kfz
- Überwachung des fließenden Verkehrs
Wir erwarten von Ihnen:
- Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. erfolgreiche Absolvierung des Angestelltenlehrganges I oder vergleichbare Ausbildung im o. g. Bereich
- die Teilnahme bzw. Bereitschaft zur Teilnahme an der zehnwöchigen Ausbildung zur/zum kommunalen Vollzugsbeamten an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
- Kenntnisse u.a. im Strafgesetzbuch, Polizei- und Ordnungsbehördengesetz, Jugendschutzgesetz und Gaststättengesetz sind wünschenswert
- Führerschein der Klasse B
- Bereitschaft zur Leistung von Abend-, Wochenend- und Nachtdiensten
- gute Auffassungsgabe zur schnellen und rechtssicheren Aneignung der erforderlichen Rechtsmaterie sowie Sicherheit bei der Anwendung der relevanten gesetzlichen Grundlagen
- gute PC-Kenntnisse bei Office-Anwendungen
- Selbstständigkeit, Engagement, körperliche Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Verschwiegenheit
Unser Angebot an Sie:
- eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten Team bei einem kollegialen Betriebsklima
- übliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u.a. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge und Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- Zuschläge für Dienst am Wochenende, in der Nacht oder an Feiertagen
- 30 Tage Urlaub
- vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
Haben Sie Fragen?
Rückfragen beantworten Ihnen gerne die MitarbeiterInnen unter den Ruf-Nummern 02641 87-156 (Abteilung Sicherheit, Ordnung und Verkehr; Justiziariat, Beteiligungen) oder 02641 87-314 (Personalabteilung).
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 14.09.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.
zur Onlinebewerbung